Sportgemeinschaft Fussballtrainer
Darmstadt- Groß-Gerau e.V.
Ein ganz besonderes Jubiläum:
Unser Verein feiert 10 Jahre mit einer Reise ins Herz des Fußballs!
Zehn Jahre Leidenschaft für den Fußball, Begegnungen und viele gemeinsame Momente – ein solches Jubiläum muss gebührend gefeiert werden! Und wie könnte man das besser tun als mit einer Reise dorthin, wo der deutsche Fußball zu Hause ist? Anlässlich unseres 10-jährigen Bestehens machten wir uns auf den Weg nach Dortmund, um auf eine unvergessliche Dekade anzustoßen.
Früher Anpfiff am Böllenfalltor
Unser Abenteuer begann pünktlich um 7:00 Uhr morgens am legendären Böllenfalltor in Darmstadt. Im Bus herrschte eine tolle Mischung aus morgendlicher Ruhe und aufgeregter Vorfreude: Während die einen die Augen noch für einen Moment geschlossen hielten, wurde an anderer Stelle bereits munter gefachsimpelt und gelacht – die Spannung auf das, was uns erwartete, war im ganzen Bus greifbar.
Zeitreise durch die deutsche Fußballgeschichte
Nach einer kurzweiligen dreistündigen Fahrt erreichten wir unser erstes Ziel: das Deutsche Fußballmuseum. Kaum durch die Türen getreten, befanden wir uns auf einer emotionalen Zeitreise. Von den Anfängen des Sports über die unvergessenen Momente der Welt- und Europameisterschaften bis hin zum modernen Fußball – hier schlägt das Herz jedes Fans höher. Unsere Führung brachte uns die Exponate nahe und erzählte die Geschichten hinter den Trikots, Pokalen und Bällen. Ein absolutes Highlight war natürlich die Schatzkammer mit den Original-WM-Pokalen – Gänsehaut pur!
Stärkung für die zweite Halbzeit
Nach so vielen Eindrücken knurrte uns ordentlich der Magen. Was gibt es da Besseres als eine ehrliche, deutsche Stadion-Stärkung? Direkt vor dem Museum fanden wir eine klassische Pommesbude, an der wir uns mit Currywurst und Pommes für den zweiten Teil unseres Ausflugs wappneten. Bei einer Mischung aus Sonnenstrahlen und kurzen Regenschauern – echtes Fritz-Walter-Wetter eben – schmeckte es gleich doppelt so gut.
Gänsehaut pur im Signal Iduna Park
Frisch gestärkt brachte uns der Bus zum Signal Iduna Park. Schon von außen ist die Heimat von Borussia Dortmund ein echter Koloss. Ausgestattet mit Audio-Guides tauchten wir ein in die Welt des Profifußballs. Wir standen am Spielfeldrand, wo sonst die Stars jubeln, nahmen auf der Trainerbank Platz und spürten die besondere Energie in den Spielerkabinen. Der absolute Höhepunkt war der Gang durch den engen Spielertunnel hinaus in die riesige Arena: Es fehlt nur noch die berühmte Einlaufmusik. Ein unvergesslicher Moment, der bei einigen ganz sicher einen Schauer über den Rücken jagte!
Abpfiff eines perfekten Tages
Gegen 16:30 Uhr hieß es dann Abschied nehmen. Mit unzähligen neuen Eindrücken, Fotos und Geschichten im Gepäck machten wir uns auf den Heimweg. Als wir um kurz nach 19:00 Uhr wieder am Böllenfalltor ankamen, waren sich alle einig: Es war ein langer, aber rundum gelungener Tag. Müde, aber überglücklich und zufrieden blicken wir auf ein tolles Programm zurück, das uns die Faszination Fußball noch einmal auf eine ganz neue Art und Weise nähergebracht hat.
Auf die nächsten zehn Jahre! Ein riesiges Dankeschön an alle, die an diesem unvergesslichen Ausflug teilgenommen haben, und insbesondere an Katti für die tolle Planung und Umsetzung!







Hohe Bälle, schnelle Lösungen: Ein voller Erfolg bei unserer Fortbildung!
Ein langer Ball, ein hoher Einwurf – alltägliche Spielsituationen, die von Spielerinnen und Spielern nicht nur technisches sondern auch taktisches Geschick abfordern. Doch wie verwandelt man diese Situationen in einen echten Vorteil? Wie gelingt die schnelle Ballkontrolle, um sofort wieder die Initiative zu ergreifen? Genau darum ging es für 20 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei unserer Vereinsfortbildung am vergangenen Mittwoch, dem 04.06.2025.
Erst die Analyse, dann die Action auf dem Platz!
Eine kleine Wetterprobe zum Auftakt: Während der Regen auf das Vereinsgelände des SV Erzhausen prasselte, war die Stimmung unter den Teilnehmenden von Beginn an bestens. Im Theorieteil rückte dann die wohl am meisten unterschätzte Spielsituation in den Fokus: der Einwurf. Gemeinsam wurde anhand anschaulicher Videosequenzen analysiert, wie sich aus dieser Standardsituation mehr herausholen lässt.
Als es in den praktischen Hauptteil ging, zeigte sich sogar das Wetter als Teamplayer: Der Regen verzog sich und gab den Blick frei auf konzentrierte Gesichter auf dem Kunstrasen. Hier stand nun die Königsdisziplin im Mittelpunkt: die Ballan- und -mitnahme von hohen Bällen insbesondere nach Spielverlagerungen – in dynamischen Spielformen trainierten die Teilnehmenden, jeden Ball sauber zu kontrollieren und das Spiel sofort wieder schnell zu machen.
Den Abschluss des Abends bildete eine gemeinsame Feedbackrunde. Sie bot nicht nur die Gelegenheit, die wichtigsten Erkenntnisse zu bündeln, sondern regte auch zu einer lebhaften Diskussion und dem Austausch persönlicher Eindrücke an.
Ein besonderer Dank gilt den engagierten Trainerinnen und Trainer, die an diesem Abend dabei waren. Da kurzfristige Absagen die Planung immer wieder zu einer Herausforderung machen, ist eine solch verlässliche Teilnahme alles andere als selbstverständlich. Ihr habt mit eurem Engagement und eurer Freude gezeigt, wie viel Wissensdurst bei unseren Fortbildungen herrscht und wie wertvoll der gemeinsame Austausch ist! Ein ebenso herzlicher Dank gilt dem gastgebenden Verein, dem SV Erzhausen, für die hervorragenden Rahmenbedingungen.
Wir freuen uns schon auf die nächste Fortbildung mit euch allen.


Fortbildungen 2025
Im Fortbildungsjahr 2025 sind noch die folgende Fortbildungsveranstaltungen geplant:
- Mittwoch, den 10. September 2025 von 18:30-22:00, Thema: Training des Gegenpressings nach Ballverlust
Referent Stephan Lerch beim SV Nauheim - Anmeldung bereits möglich
- Mittwoch, den 29. Oktober 2025 von 18:30-22:00, Thema: Der Torwart mach den Unterschied,
Referent: Rudi Stalyga beim RSV Germ. Pfungstadt
Bitte beachtet, das die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung über den Veranstaltungskalender des Hessischen Fussballverbandes möglich ist.
Jahreshauptversammlung 2025
Montag 24. Februar um 19 Uhr bei Germ. Eberstadt
Sehr geehrte Trainerkolleginnen und -kollegen,
Am Montag, den 24.02.2025 fand um 19:00 auf der Kegelbahn des SV Germania Eberstadt (Brandenburgerstraße 65, 64297 Darmstadt-Eberstadt) die Jahreshauptversammlung statt.
Mit sportlichen Grüßen
Carsten Keutz Katti Kuhl Thomas Jung
(Vorsitzender) (Rechnerin) (Schriftführer)
Galerie
Impressionen unserer Fortbildungsveranstaltungen